Wieder einmal war es so weit, eine sehr nette Schlossbesitzerin hat mich mit der Kamera wüten lassen.Dieses Schloss ist im Privatbesitz und die Besitzer haben mich, in das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Areal eingeladen.
Eckdaten:
Es liegt westl. von Bruck an der Leitha, Niederösterreich. Die ausgedehnte, zweigeschössige Vierflügelanlage im großen Park, ein Bau des 16. Jh. mit spätgotischer Spindeltreppe, entstand durch Umbauten um 1760. Noch 1830 umgab ein Wassergraben das Schloss. Der Besitz der Thürheim und Harrach wurde nach 1812 Verwaltungssitz der Batthyány und durch einen Sohn Königin Luises aus ihrer zweiten Ehe mit General Graf Neipperg kam das Schloss an die Montenuovo. Der Letzte des Geschlechts starb 1951.
Das ehem. Wasserschloss wurde ursprünglich als Glied in der Kette der Grenzbesfestigungen gegen Ungarn errichtet.
Im Inneren gibt es eine bemerkenswerte Kapelle mit Fresken aus dem Maulbertsch-Kreise.
Urk. erwähnt wurde das Bauwerk erstmals 1336. Leider hat der letzte Vorbesitzer, alles Alte aus diesem Schloss verbannt und demontiert. In die Maulbertsch-Kapelle wurde sogar eine Betondecke eingezogen.......Leider konnte ich hier nur noch Reste der Fresken entdecken.
Die momantanen "33. Besitzer" haben, um das Schloss zu erhalten kurzerhand ein Hochzeits -und Eventschloss daraus gemacht.
Es wurde viel investiert um das Gebäude in diesen hervorragenden Zustand zu bringen und es so wieder zum Schmuckstück von Margarthen am Moos zu machen.
Ich darf euch jetzt wieder einladen, die Fotoserie zu betrachten:
http://www.hofmann.tv/schlmargarethen
lg
Twiggy
...ich geb mich nur dem Motivzauber hin...